Suche
Logo_Snailmed_R-removebg-preview

Verordnungen

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Der Online-Shop www.snailmed.pl, im Folgenden Shop genannt, wird von Snailmed Polska sp. betrieben. z o.o. mit Sitz in Sosnowiec in der ul. Pusta 62, 41-206 Sosnowiec, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Kattowitz-Wschód in Kattowitz, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer 0000731542, mit der NIP-Nummer 6443540520, mit der REGON-Nummer 380206477, mit einem Stammkapital von 5.000 PLN, voll eingezahlt, nachfolgend Verkäufer genannt.
  2. Der Käufer kann den Verkäufer unter der in Absatz 1 genannten Adresse kontaktieren. 1 unter der Anschrift des Verkäufers, unter der E-Mail-Adresse sklep@snailmed.pl sowie unter der folgenden Adresse, die an Werktagen (Montag bis Freitag) ab Uhr erreichbar ist. 9.00 Uhr bis 15,00 Hotline-Nummer: 507 501 700 (wird wie ein normales Telefongespräch gemäß dem Tarifpaket des vom Käufer genutzten Dienstanbieters berechnet).
  3. Im Shop verkauft der Verkäufer Waren über das Internet.
  4. Die auf www.snailmed.pl enthaltenen Informationen stellen kein Angebot, sondern eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. 71 des Zivilgesetzbuches.

NUTZUNG DES LADENS

  1. Der Käufer kann den Shop nutzen, indem er sich registriert und dabei ein Konto anlegt, in dem die Daten des Käufers und die Informationen über seine Aktivitäten im Shop gesammelt werden (im Folgenden: Konto), gemäß den Bestimmungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen oder kein Konto anzulegen und keine Bestellungen gemäß Absatz zu tätigen. 6 und auf die in Absatz 6 Bezug genommen wird. 8, sowie andere Funktionalitäten des Shops zu nutzen, wie in Absatz 8 angegeben. 21 auch nicht registrierten Käufern zur Verfügung gestellt werden, wobei in jedem Fall die für die Ausführung erforderlichen Daten anzugeben sind.
  2. Um einen Kauf im Shop zu tätigen, wählt der Käufer auf der Grundlage der im Shop zur Verfügung gestellten Informationen über die Waren die Waren aus, die er erwerben möchte, und gibt eine Bestellung für diese Waren auf, wobei er den Lieferort und die Zahlungsweise angibt. Ein Käufer, der eine Privatperson ist und einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit seiner gewerblichen Tätigkeit steht, muss den Verkäufer bei der Bestellung im Shop darüber informieren, ob der abzuschließende Vertrag für ihn beruflich bedingt ist. Der Käufer kann eine Bestellung aufgeben:
    • direkt im Shop – durch Einloggen in ein Konto oder ohne Registrierung eines Kontos – durch Ausfüllen des entsprechenden elektronischen Formulars aus der Ferne, wobei die nachfolgenden technischen Schritte auf der Grundlage der dem Käufer angezeigten Nachrichten oder Informationen erfolgen. Die wirksame Erteilung eines Auftrags durch den Käufer auf diese Weise setzt voraus, dass der Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert, indem er das entsprechende Kontrollkästchen im auszufüllenden elektronischen Formular ankreuzt. Der Käufer unterbreitet dem Verkäufer mit der Bestellung, die das in Satz 1 genannte Verfahren abschließt, ein Angebot im Sinne von Art. 66 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem er seinen Willen zum Abschluss eines Vertrages über den Verkauf der von ihm angegebenen Waren zu den in der Bestellung beschriebenen Bedingungen zum Ausdruck bringt. Eine solche Bestellung ist für den Käufer verbindlich und kann ohne Zustimmung des Verkäufers nicht mehr widerrufen werden, sobald die Nachricht, die den Erhalt der Bestellung durch den Verkäufer bestätigt, angezeigt wird. Das Recht des Käufers, der Verbraucher ist, und das Recht des Käufers, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er nicht beruflich veranlasst ist, vom Kaufvertrag gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zurückzutreten, bleibt hiervon unberührt.
    • telefonisch unter der in Absatz 2 genannten Nummer. 2. Durch eine telefonische Bestellung macht der Käufer dem Verkäufer ein Angebot im Sinne von Art. 66 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem er seinen Willen zum Abschluss eines Vertrages über den Verkauf der von ihm angegebenen Waren zu den in der Bestellung beschriebenen Bedingungen zum Ausdruck bringt. Eine solche Bestellung ist für den Käufer verbindlich und kann ohne Zustimmung des Verkäufers nicht widerrufen werden. Das Recht des Käufers, der Verbraucher ist, und das Recht des Käufers, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er nicht beruflich veranlasst ist, vom Kaufvertrag gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zurückzutreten, bleibt hiervon unberührt.
  3. Als Antwort auf die Bestellung des Käufers, die direkt beim Geschäft aufgegeben wurde, gemäß dem in Absatz 2 beschriebenen Verfahren. 6 lit. a wird gleichzeitig mit der Anzeige der Nachricht, die den Eingang der Bestellung beim Verkäufer bestätigt, eine automatische E-Mail mit dieser Bestätigung an den Käufer versandt. Eine Nachricht mit der Bestätigung des Eingangs der Bestellung beim Verkäufer wird auch dem Käufer, der die Bestellung telefonisch aufgegeben hat, gemäß den Bestimmungen von Absatz 1 zugesandt. 6(b). Zusammen mit der Bestätigung des Eingangs der telefonischen Bestellung durch den Verkäufer erhält der Käufer den Inhalt der für ihn verbindlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ein Muster der Rücktrittserklärung sowie weitere gesetzlich vorgeschriebene Informationen. Die Bestätigung des Eingangs einer Bestellung durch den Verkäufer stellt noch keine Annahme der Bestellung dar. Der Verkäufer benachrichtigt den Käufer über die Annahme seiner Bestellung, indem er ihm eine E-Mail schickt, in der er ihn darüber informiert, dass die Bestellung zum Versand weitergeleitet wurde. Mit dieser Nachricht erhält der Käufer den Inhalt der für ihn verbindlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, eine Muster-Widerrufserklärung und andere gesetzlich vorgeschriebene Informationen. Sobald diese Informationen dem Käufer übermittelt werden, kommt zwischen den Parteien ein Vertrag über den Verkauf der in der Bestellung beschriebenen Waren zustande. Kann ein Auftrag vom Verkäufer nicht erfüllt werden, benachrichtigt der Verkäufer den Käufer per E-Mail über die Ablehnung des Auftrags und den Grund für diese Ablehnung. Die Mitteilung über die Annahme oder Ablehnung einer Bestellung wird dem Käufer spätestens 4 Arbeitstage (Montag bis Freitag) nach Eingang der Bestellung beim Verkäufer zugesandt.
  4. Jede Bestellung des Käufers gemäß Absatz. 6 des Käufers wird vom Verkäufer dahingehend geprüft, ob sie unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit der Ware erfüllt werden kann. Kann eine Bestellung aufgrund der Nichtverfügbarkeit der betreffenden Ware vom Verkäufer nicht erfüllt werden, wird der Käufer vom Verkäufer unverzüglich über die Ablehnung der Bestellung informiert, sofern die Bestellung vom Verkäufer innerhalb einer längeren als der in Absatz 2 genannten Frist erfüllt werden kann. 17 teilt der Verkäufer dem Käufer mit, dass er länger auf die Ausführung des Auftrags warten muss, und bittet ihn, seine Bereitschaft zur Fortsetzung des Auftrags zu bestätigen. Weigert sich der Käufer, die Vorlaufzeit zu ändern, so lehnt der Verkäufer die Ausführung des betreffenden Auftrags ab.
  5. Eine begrenzte Anzahl von Waren ist für Werbeaktionen und Verkäufe bestimmt. Die Bestellungen für diese Waren werden in der Reihenfolge des Auftragseingangs ausgeführt, bis die unter diese Verkaufsform fallenden Bestände erschöpft sind.
  6. Der Verkäufer kann die Bearbeitung einer Bestellung verweigern, wenn Systemfehler im Shop vorliegen, die dazu führen, dass eine falsche Beschreibung der bestellten Ware angezeigt wird, einschließlich des falschen Preises der Ware, wenn der Kunde die Zahlung für die bestellte Ware nicht rechtzeitig leistet oder der begründete Verdacht besteht, dass die vom Kunden angegebenen Daten falsch sind, oder wenn die Menge der bestellten Ware oder der Stücke desselben Artikels mehr als 10 Stück beträgt. Die Grundlage für die Ablehnung einer Bestellung eines Kunden, der Unternehmer ist, ist der Zweifel des Verkäufers an der Identität des Kunden sowie an seinem Status als aktiver Mehrwertsteuerzahler.
  7. Für jeden im Shop getätigten Einkauf wird eine Quittung oder Rechnung ausgestellt. Die Rechnung kann in Form einer elektronischen Rechnung im Sinne der Mehrwertsteuervorschriften ausgestellt werden, es sei denn, der Käufer gibt in den Informationen an den Verkäufer ausdrücklich an, dass die Rechnung in herkömmlicher Form ausgestellt werden soll.
  8. Alle Preise im Shop sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. Die im Shop neben den Waren angegebenen Preise sind für die Parteien ab dem Zeitpunkt verbindlich, zu dem der Käufer vom Verkäufer darüber informiert wird, dass die Bestellung zum Versand gebracht wurde.
  9. Der Käufer ist verpflichtet, den Preis für die im Shop bestellten Waren gemäß den Bestimmungen von Absatz 2 zu zahlen. 6, einschließlich der Lieferkosten, spätestens 2 Tage nach dem Datum der Bestellung. Bei der Bestellung kann der Käufer die folgenden Zahlungsarten wählen (wobei die für die betreffende Ware oder Bestellung verfügbaren Zahlungsarten während des Bestellvorgangs des Käufers gemäß Abschnitt 6 deutlich angegeben werden müssen):
    • Zahlung bei Erhalt der Ware durch den Kurier (Nachnahme) – die Zahlung erfolgt in bar an den Kurier bei Erhalt der gekauften Ware;
    • Vorauszahlung per Banküberweisung – nach der Bestellung erhält der Käufer vom Verkäufer eine E-Mail mit Informationen über die Kontonummer, auf die er den dem Verkäufer geschuldeten Betrag überweisen soll; in diesem Fall wird die Bestellung zur Ausführung weitergeleitet, nachdem die Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wurde;
    • Zahlung im Voraus über das PayU-System – diese Form der Zahlung kann in Form von:
      – Zahlung per Kreditkarte – in diesem Fall wird jede Zahlungstransaktion durch den Online-Zahlungsanbieter PayU S.A. mit Sitz in Poznań (im Folgenden: PayU) autorisiert; die Bestellung wird nach Bestätigung der Zahlung zur Ausführung weitergeleitet;
      – Zahlung per E-Transfer – die Zahlung wird von PayU abgewickelt; die Bestellung wird nach Bestätigung der Zahlung zur Bearbeitung weitergeleitet;
  10. Die Frist für die Lieferung der vom Käufer gekauften Waren an den Käufer, gerechnet ab dem Tag, an dem der Kaufvertrag zwischen den Parteien gemäß den Bestimmungen von Absatz 1 geschlossen wird. 7, beträgt 7 Arbeitstage. Alle Sendungen werden auf Kosten des Käufers über Kurierdienste an die vom Käufer angegebene Adresse auf polnischem Gebiet geliefert. Die Lieferkosten und etwaige zusätzliche Kosten für jede Ware sind bei der Bestellung des Käufers gemäß Absatz 1 deutlich anzugeben. 6.

ERBRINGUNG VON ELEKTRONISCHEN DIENSTLEISTUNGEN

  1. Die Registrierung des Käufers und damit die Einrichtung eines Käuferkontos erfolgt durch die Annahme des entsprechenden elektronischen Registrierungsformulars, das auf der Website des Shops verfügbar ist, durch den Käufer, nachdem er die erforderlichen Abschnitte dieses Formulars ausgefüllt hat. Die Einrichtung eines Käuferkontos setzt voraus, dass der Käufer die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert, indem er das entsprechende Kästchen im auszufüllenden elektronischen Formular ankreuzt. Während der Registrierung des Kontos legt der Käufer selbständig ein Passwort für den Zugang zum Konto fest und gibt es ein.
  2. Sobald der Käufer das in Absatz 1 genannte elektronische Anmeldeformular akzeptiert hat. 16 schließen die Parteien einen Vertrag über die elektronische Erbringung einer Dienstleistung, die darin besteht, dass der Verkäufer kostenlos ein Konto des Käufers führt und dem Käufer die Möglichkeit gibt, die im Konto verfügbaren Funktionen zu nutzen, die insbesondere darin bestehen: die Verwaltung der persönlichen Daten des Käufers, die Aufgabe von Bestellungen und Reservierungen, die Einsichtnahme in den Status der aufgegebenen Bestellungen und Reservierungen, die Einsichtnahme in die Kaufhistorie des Käufers im Shop, die Einreichung von Reklamationen bezüglich der gekauften Waren. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jede Vertragspartei kann eine solche Vereinbarung unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen kündigen. Die Beendigung des Vertrags führt dazu, dass der Käufer den Zugang zum Konto verliert, und ist gleichbedeutend mit der Weigerung des Verkäufers, alle Bestellungen zu bearbeiten, für die noch kein Kaufvertrag zwischen den Parteien geschlossen wurde, sowie alle Buchungen, für die der Käufer noch keine Informationen vom Verkäufer über deren Annahme erhalten hat.
  3. Ein Konto kann nur von einem Käufer genutzt werden. Der Erwerber darf die Zugangsdaten zum Konto nicht an andere Personen weitergeben. Der Käufer ist verpflichtet, die zur Nutzung des Kontos verwendeten Daten, insbesondere das Passwort für den Zugang zum Konto, angemessen zu sichern.
  4. Jeder Käufer kann, ohne ein Käuferkonto einrichten zu müssen, die folgenden Dienstleistungen des Verkäufers elektronisch nutzen:
    • eine Dienstleistung, die es dem Käufer ermöglicht, auf der Website des Shops den Katalog der im Shop erhältlichen Waren zu durchsuchen und Informationen über diese Waren zu erhalten;
    • eine Dienstleistung, die es dem Käufer ermöglicht, die im Shop verfügbaren Waren auf die in Absatz 2 beschriebene Weise zu bestellen. 6, um sie über einen Fernabsatzvertrag zu erwerben;
    • andere Dienstleistungen, die auf der Website des Shops für nicht registrierte Käufer zur Verfügung stehen, insbesondere solche, die darin bestehen, dass der Käufer elektronische Reklamationen einreichen kann.
  5. Die in Absatz 1 genannten Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sind nicht nichtig. 19, sind kostenlos, es sei denn, der Verkäufer hat den Käufer im Falle einer bestimmten Funktionalität vor deren Nutzung durch den Käufer in Übereinstimmung mit dem Gesetz ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer Gebühr und deren Höhe hingewiesen. Die vorgenannten Verträge kommen mit der Aufnahme der Nutzung der jeweiligen Funktionalität durch den Käufer für die Dauer der Nutzung zustande.
  6. Die ordnungsgemäße Inanspruchnahme der in Absatz … genannten Dienste 19 und 20, ist nur mit einem PC, Mac oder einem ähnlichen Computer möglich, der mit einem Betriebssystem (z.B. Linux, Mac OS, Windows oder ähnlichem) und einem Webbrowser (z.B. Firefox, Opera, Safari oder ähnlichem) ausgestattet ist.
  7. Der Käufer ist dazu verpflichtet:
    • die Inanspruchnahme der in Absatz 1 genannten Dienstleistungen. 19 und 21 in einer Weise, die mit dem geltenden Recht und den Gepflogenheiten vereinbar ist,
    • mit diesen Regeln übereinstimmen,
    • keine ungesetzlichen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln,
    • die Inanspruchnahme der in Absatz 1 genannten Dienstleistungen. 19 und 21 und den im Shop verfügbaren Werkzeugen in einer Weise, die ihrem Verwendungszweck entspricht,
    • keine Techniken oder Geräte zu verwenden, die den Betrieb der IT-Infrastruktur beeinträchtigen;
  8. Der Verkäufer kann Wartungsarbeiten am Shop durchführen. Während der Wartungsarbeiten kann die Verfügbarkeit einiger oder aller Dienste und Funktionalitäten des Shops teilweise oder vollständig eingeschränkt sein. Der Verkäufer verpflichtet sich, geplante Wartungsarbeiten rechtzeitig anzukündigen.
  9. Um die Sicherheit der Kommunikation im Shop, insbesondere bei der Aufgabe von Bestellungen, zu gewährleisten, wird gemäß Paragraph. 6 Der Verkäufer hat technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die dem Grad des Risikos für die Sicherheit des Shops angemessen sind.

RÜCKTRITT VOM VERTRAG

  1. In Anbetracht des Wortlauts von Art. 27 ff. Gesetz vom 30. Mai 2014. über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014, Art. 827) (Gesetz über die Rechte der Verbraucher) hat ein Käufer, der Verbraucher ist, und ein Käufer, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für sie/ihn nicht berufsmäßig ist, das Recht, von dem mit dem Verkäufer abgeschlossenen Vertrag gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Die Widerrufsfrist läuft jeweils nach 14 Tagen ab:
    • im Falle eines Kaufvertrags über Waren ab dem Tag, an dem der Käufer die Waren in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Käufer angegebener Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat,
    • bei einem Vertrag über den Verkauf von Waren, die aus mehreren, getrennt gelieferten Waren bestehen, ab dem Tag, an dem der Käufer die letzte Ware in Besitz nimmt oder ein vom Käufer angegebener Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz nimmt, bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
  2. Zur Ausübung des Rücktrittsrechts muss der Käufer den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, in Kenntnis setzen (die vom Verkäufer vorgeschlagene Form des Rücktritts, die eine möglichst reibungslose Abwicklung zwischen den Parteien gewährleistet, ist die Übersendung eines Rücktrittsformulars (Anlage Nr. 1) per E-Mail an die folgende Adresse: sklep@snailmed.pl).
    Nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Käufers schickt der Verkäufer dem Käufer eine E-Mail, in der er die vorgeschlagene Versandadresse für die Waren und die Registrierungsnummer für die Rücksendung angibt. Die Angabe der vom Verkäufer auf dem Frachtbrief angegebenen Registrierungsnummer durch den Käufer sowie die Lieferung der zurückgesandten Ware durch den Käufer an die vom Verkäufer angegebene Adresse erleichtern die Abwicklung zwischen den Parteien aufgrund des Rücktritts vom Vertrag.
  3. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
  4. Wenn der Käufer vom Vertrag zurücktritt, hat der Verkäufer dem Käufer alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer von der Ausübung des Rücktrittsrechts durch den Käufer unterrichtet wurde. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Käufer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er den Artikel vom Käufer erhalten hat.
  5. Der Käufer ist im Falle des Rücktritts vom Vertrag verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet.
  6. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Artikels an den Verkäufer. Dies gilt auch, wenn die Sendung aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden kann.
  7. Der Käufer haftet für jede Wertminderung der Sache, die sich aus einer über die reine Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Sache hinausgehenden Nutzung der Sache ergibt.
  8. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, so gilt dieser als nicht geschlossen. Hat der Käufer eine Rücktrittserklärung abgegeben, bevor der Verkäufer sein Angebot angenommen hat, so ist das Angebot nicht mehr verbindlich.
  9. Das Rücktrittsrecht von einem mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag gemäß Art. 38 des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher gilt nicht für einen Käufer, der ein Verbraucher ist, und für einen Käufer, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er für sie nicht beruflich bedingt ist, wenn es sich um Verträge handelt:
    bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Gewerbetreibende eine Dienstleistung mit seiner ausdrücklichen Zustimmung vollständig erbracht hat und er vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht verliert, nachdem der Gewerbetreibende die Dienstleistung erbracht hat;
    • bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen nicht vorgefertigten Gegenstand handelt, der nach seinen Spezifikationen oder nach seinen individuellen Bedürfnissen hergestellt wurde;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen verderblichen Gegenstand oder einen Gegenstand mit kurzer Haltbarkeit handelt;
    • wenn es sich bei dem Gegenstand der Leistung um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    • bei denen der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die ihrer Natur nach nach der Lieferung von anderen Gegenständen untrennbar sind;

NEWSLETTER UND SMS-SYSTEM.

  1. Mit dem Akzeptieren der Geschäftsbedingungen meldet sich der Kunde für den Newsletter an und erklärt sich damit einverstanden, Informationen über Aktionen und Rabatte per E-Mail und SMS zu erhalten. Der Kunde ist damit einverstanden, dass der Verwalter kommerzielle Informationen in Form eines Newsletters und von SMS-Informationen über die Telekommunikationsendgeräte des Kunden versendet. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, was die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf getroffenen Maßnahmen nicht berührt. Die vom Kunden zur Verfügung gestellten Identifikations- und Kontaktdaten werden vom Verwalter auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) zum Zweck von Marketingaktivitäten verarbeitet. Das Abonnieren von kommerziellen Informationen wie Newslettern und SMS-Nachrichten ist für den Kunden freiwillig, aber ohne die Angabe der Identifikations- und Kontaktdaten, die im Anmeldeformular angegeben sind, ist das Abonnieren nicht möglich.

MELDUNG UND BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN

  1. Jeder Käufer hat das Recht, beim Verkäufer eine Reklamation einzureichen. Im Falle von Warenmängeln oder Reklamationen kann der Käufer eine Reklamation mittels des Reklamationsformulars (Anhang Nr. 2) in elektronischer Form – per E-Mail – an die folgende E-Mail-Adresse einreichen: sklep@snailmed.pl per Post an die im Absatz 1 genannte Adresse des Verkäufers.
    Das Beschwerdeschreiben sollte Folgendes enthalten:
    – Name
    – Telefonnummer und E-Mail
    – eine Kopie des Kaufbelegs
    – den Grund/die Gründe für die Beschwerde
  2. Der Verkäufer prüft die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach ihrer Einreichung durch den Käufer, und unterrichtet den Käufer über die Art und Weise, wie die Reklamation behandelt wurde.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Der Vertrag über den Verkauf von Waren wird nach polnischem Recht und in polnischer Sprache geschlossen.
  2. “Bei der Registrierung eines Kontos, bei der Aufgabe einer Bestellung oder einer Buchung sowie bei der Nutzung der im Shop verfügbaren Kontakt-/Benachrichtigungsformulare gibt der Käufer die personenbezogenen Daten an, die der Verkäufer für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen sowie für die Erfüllung des zwischen den Parteien geschlossenen Kaufvertrags bzw. die Durchführung der vorgenommenen Buchung benötigt. Die dem Verkäufer anvertrauten personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie auf der Website des Shops verarbeitet.”
  3. Der Verkäufer kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops wirksam, es sei denn, der Verkäufer hat ein späteres Datum für das Inkrafttreten der neuen Geschäftsbedingungen angegeben. Die Bestimmung des vorstehenden Satzes gilt nicht für einen Kunden mit einem Konto, der vor Ablauf von 7 Tagen ab dem Datum der Mitteilung des Verkäufers über eine Änderung der Geschäftsbedingungen den Vertrag über die Erbringung der in Abschnitt 1 genannten Dienstleistung gekündigt hat. 16. Wenn der Käufer die im Satz genannte Mitteilung macht. 2, der in Absatz 2 genannte Dienstleistungsvertrag. 16 wird mit Ablauf des genannten Zeitraums beendet. Begriff. Änderungen der Geschäftsbedingungen gelten nicht für Aufträge, die gemäß den Bestimmungen von Absatz 1 erteilt wurden. 6 sowie Vorbehalte gemäß Absatz 6. 8, bevor die Änderungen in Kraft traten. Solche Bestellungen und Buchungen werden wie bisher ausgeführt.
  4. Die aktuellen Verordnungen sind auf der Website verfügbar: www.snailmed.pl
  5. Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien werden von den zuständigen ordentlichen Gerichten entschieden.
  6. Die Geschäftsordnung tritt in Kraft am 01.09.2022 r.

MODELLFORMULARE:

Muster-Widerrufsformular

Muster eines Beschwerdeformulars